Mit der kalten Jahreszeit steigen nicht nur die Anforderungen an Ihre Winterausrüstung, sondern auch die rechtlichen Pflichten. Hier sind die wichtigsten Punkte, um sicher und straffrei durch den Winter zu kommen:
Aktuelles
-
7Jän
-
28Nov
Im Versicherungsbereich - und vielen anderen Lebensbereichen - führen verfügbare Informationen oft zu mehr Verwirrung als Klarheit. Es ist wissenschaftlich belegt, dass ein Übermaß an Informationen nicht automatisch zu besserem Verständnis oder zielgerichtetem Handeln führt. Doch ist diese Aussage evidenzbasiert oder eminenzbasiert?
Was bedeuten evidenzbasiert und eminenzbasiert?
• Evidenzbasiert: Eine Aussage oder Meinung ist durch wissenschaftliche Belege gestützt. Sie basiert auf fundiertem Fachwissen.
• Eminenzbasiert: Hier steht die Autorität oder das Ansehen der Person, die die Aussage macht, im Vordergrund. Die Aussage selbst muss nicht durch wissenschaftliche Fakten untermauert sein. Vertrauen entsteht, weil die Person als glaubwürdig wahrgenommen wird, nicht unbedingt, weil sie Experte in diesem Bereich ist.Wichtig zu wissen:
Eine Meinung kann jeder äußern - Fachwissen jedoch setzt fundierte Kenntnisse voraus.Ein Beispiel aus der Praxis
Werbung ist oft eminenzbasiert: Eine prominente Person, der viele Menschen vertrauen, empfiehlt beispielsweise eine bestimmte Versicherung und erklärt sie zur besten Wahl. Ob diese Empfehlung auf fundiertem Fachwissen beruht, bleibt dabei oft unklar.Wie Sie Behauptungen besser einordnen können
In einer idealen Welt würde jede Aussage klar gekennzeichnet: Handelt es sich um eine Meinung oder um eine fundierte Expertise? Leider entspricht die Realität nicht dieser Idealvorstellung - genau wie es keine Welt ohne Klimawandel oder andere Probleme gibt. Hier sind Eigenverantwortung und kritisches Denken gefragt.Wenn Sie eine Aussage hören oder lesen, die Sie beeinflusst oder zur Entscheidung drängt, stellen Sie sich folgende Frage:
„Warum sollte ich das glauben?"
• Wenn die Antwort nicht die Sachkompetenz des Senders ist, ist Vorsicht geboten.
• Nehmen Sie sich Zeit, keine übereilten Entscheidungen zu treffen.
• Holen Sie, wenn nötig, fachlich fundierte Informationen ein.Fazit: Mehr Evidenz, weniger Eminenz
Wäre es nicht wünschenswert, wenn wir in einer Welt lebten, in der mehr evidenzbasiert gesprochen und gehandelt würde? Dies könnte zu konstruktiveren Lösungen in vielen Bereichen führen - auch in der Versicherungsbranche.Was denken Sie darüber? Teilen Sie Ihre Meinung mit uns!
-
17Okt
Die kalte Jahreszeit naht und damit beginnt die Heizsaison. Gleichzeitig steigt das Risiko von Schimmelbildung in der Wohnung, was langfristig der Gesundheit schaden kann. Eine Beseitigung ist oft teuer, weshalb viele Mieter sich fragen, ob der Vermieter dafür aufkommen muss.
-
10Sep
Wandern und Bergsteigen rangieren derzeit auf Platz sechs der Sportarten mit den häufigsten Verletzungen. In diesen Wochen vergeht kaum ein Tag, an dem man nicht von schweren Wander- und Bergunfällen liest.
-
9Aug
Kürzlich machte das Kuratorium für Verkehrssicherheit (https://www.kfv.at/) auf Brandgefahren im Zusammenhang mit Photovoltaik-Anlagen aufmerksam. In Österreich gibt es bereits rund 390.000 Photovoltaikanlagen - Tendenz steigend.
-
16Jul
Das neue Haftungsrechts-Änderungsgesetz regelt die Haftung für Personen- und Sachschäden durch umstürzende Bäume und herabfallende Äste neu.
-
28Mai
Wir sind in den letzten Monaten oftmals mit dem Unverständnis von Versicherungsnehmern zur Prämienentwicklung in der Kfz-Versicherung konfrontiert. Das sind die Hauptgründe, warum die Kfz-Versicherung teurer wurde.
-
22Mär
Was im ersten Moment paradox erscheint, hat bei genauerer Betrachtung einen tieferen Sinn. Zudem morgen gestern nicht nachholbar ist und später kommt früher als man denkt.